Privatpraxis
Dr. Axel Stang

Herzlich Willkommen in der Uropraxis

Philosophie

„Gute Medizin braucht Zeit – für das Gespräch, die Untersuchung und die Entscheidung.“

In der heutigen Medizin bleibt oft genau das auf der Strecke, was eigentlich den Unterschied macht: Zeit, Ruhe und ein echtes Gespräch auf Augenhöhe.

Deshalb habe ich meine Praxis seit Oktober 2024 als reine Privat- und Selbstzahlerpraxis organisiert. So kann ich jedem Patienten die Aufmerksamkeit widmen, die er verdient – ohne Hektik und ohne lange Wartezeiten.

Auch gesetzlich Versicherte sind selbstverständlich willkommen – die Abrechnung erfolgt in diesem Fall auf Selbstzahlerbasis nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Für Patientinnen und Patienten, die eine Sterilisation (Vasektomie) wünschen, ändert sich kaum etwas: Diese Eingriffe wurden auch bisher privat abgerechnet. Lediglich für das Aufklärungsgespräch und die Voruntersuchung fallen nun geringe zusätzliche Kosten an. Die Vasektomie stellt meinen operativen Schwerpunkt dar – jährlich führe ich über 300 Eingriffe durch. Durch diese Spezialisierung kann ich auch in diesem sensiblen Bereich eine strukturierte, vertrauensvolle und sichere Begleitung bieten.

Im Zentrum meiner Arbeit steht jedoch die umfassende konservative urologische Betreuung. Dank langjähriger klinischer Erfahrung und Zusatzbezeichnungen in der medikamentösen Tumortherapie und Andrologie kann ich ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum anbieten – fundiert, individuell und verständlich erklärt.

„Denn gute Medizin beginnt vor der Krankheit – und hört nicht bei der Diagnose auf.“

Leistungsspektrum

Medikamentöse Tumortherapie​

Medikamentöse Tumortherapie​

Als onkologisch tätiger Arzt betreue ich zahlreiche Patienten mit Krebserkrankungen. 

Sterilisation

Vasektomie/Sterilisation ​

Ich führe die Sterilisationsvasektomie seit 2001 regelmäßig und mit über 300 Eingriffen pro Jahr schwerpunktmäßig durch. 

Andrologie

Andrologie

Störungen der männlichen Sexualorgane (z.B. Erektionsprobleme, vorzeitiger Samenerguss und der unerfüllte Kinderwunsch) sind keine Seltenheit und stellen für die Betroffenen oft ein großes Problem dar. 

Harninkontinenz​

Harninkontinenz

Es gibt erfolgreiche Therapiemöglichkeiten, die nach einer Untersuchung jeweils individuell geplant werden können.

Kinder

Kinderurologie

Die Kinderurologie ist ein wichtiges Teilgebiet der Urologie und unterscheidet sich grundlegend von der „Erwachsenenurologie“.

Vorsorge

Vorsorge

Die notwendigen Untersuchungen sind weder schmerzhaft noch teuer, nur müssen sie gemacht werden, um Ihre Gesundheit zu schützen.

Design ohne Titel - 2025-04-18T180753.359

Hygiene

Das Robert-Koch-Institut stellt hohe Anforderungen an die Praxen, insbesondere die Aufbereitung der Zystoskope zur Verwendung bei der Blasenspiegelung oder anderer Hohlkörper ist streng geregelt. Wir erfüllen diese Anforderung zu 100%.

Diagnostik

Diagnostik

Die Praxis bietet moderne urologische Diagnostik und moderne Bildgebung dank Kooperation mit Radiolog Passau.

Ambiente

Eine schön gestaltete Praxis ist nicht wesentlich für die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen.

Nur schaffen die Rahmenbedingungen eine Atmosphäre, in der sich der Patient wie das Praxisteam wohlfühlen kann.
Überzeugen Sie sich selbst davon!

Design ohne Titel - 2025-04-18T180724.462

Die großzügige Praxisgestaltung auf über 220 Quadratmeter bietet dem Patienten ein höchstmögliches Maß an Komfort und Diskretion.

Harninkontinenz​

Die technische Ausstattung entspricht modernsten Standards. Jedoch nicht die Technik, sondern der Patient und das Gespräch stehen im Mittelpunkt

Design ohne Titel - 2025-04-18T180620.604

Die Praxis fällt durch die außergewöhnliche Gestaltung und moderne Architektur auf. Die Planung erfolgte durch koeberl doeringer architekten

Vorsorge

Dies zeigt sich an der Raumgestaltung mit mehreren Sprechzimmern und einem extra Kinderbereich.

Dr. med. Axel Stang

Facharzt für Urologie, Andrologie und medikamentöse Tumortherapie seit 2000

Zusatzbezeichnung:

  • Andrologie
  • Medikamentöse Tumortherapie


Beruflicher Werdegang:

1988-1995: Studium der Medizin an der LMU München, School of Medicine in Hobart/Australia und der School of Medicine in San Diego/USA

1999: Promotion an der LMU München

1995-1996: Chirurgische Abteilung im Klinikum Passau

1996-2001: Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Erlangen

seit 2001: niedergelassener Arzt in Passau

Mitgliedschaften:

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)

Bund deutscher Urologen (BDU)

Aktionsbündnis Urologie (ABU)

Kontaktieren Sie uns!

Sprechen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie noch heute online einen zeitnahen Termin zur Beratung in der Praxis.

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr -13:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Freitag – OP Tag

Anmeldung: 0851 988 40 690

Adresse: Schießstattweg 60
D-94032 Passau

mail@uropraxis-passau.de